null

Sterne von Eger - Géza Gárdonyi / Corvina Kiadó, 2022 / Hardcover

No reviews yet Write a Review
$29.99
SKU:
9789631361872
UPC:
9789631361872
Weight:
15.00 Ounces
In Stock & Ready To Ship!
Current Stock:Only left:

Frequently Bought Together:

Total: Inc. Tax
Total: Ex. Tax

Description

Sterne von Eger by Géza Gárdonyi | Hardcover Edition

A Timeless Historical Epic of Courage, Love, and Sacrifice

Ein zeitloser historischer Epos über Mut, Liebe und Opferbereitschaft

Product Information / Produktinformation

UPC: 9789631361872 / 978-9631361872
Product Type / Produkttyp: Hardcover Book / Hardcover-Buch
Genre: Historical Fiction, Adventure, Hungarian Literature / Historischer Roman, Abenteuer, Ungarische Literatur
Language / Sprache: German (Translated from Hungarian) / Deutsch (aus dem Ungarischen übersetzt)
Page Count / Seitenanzahl: 640 pages / 640 Seiten
Dimensions / Abmessungen: Standard Hardcover Size (approx. 5.5 x 8.5 inches) / Standard Hardcover-Größe (ca. 5,5 x 8,5 Zoll)
Weight / Gewicht: Approx. 1.8 lbs / Ca. 1,8 lbs
Publication Date / Erscheinungsdatum: 2022
Publisher / Verlag: Corvina Kiadó
Printed in / Gedruckt in: Hungary / Ungarn

Overview / Überblick

Sterne von Eger (Egri csillagok in Hungarian) by Géza Gárdonyi is a monumental work of historical fiction that brings to life the legendary Siege of Eger in 1552. This gripping novel tells the story of a small Hungarian garrison and their heroic defense against overwhelming Ottoman forces. Through vivid storytelling and richly drawn characters, Gárdonyi captures the courage, camaraderie, and sacrifice of those who stood firm in the face of adversity.

This hardcover edition, published by Corvina Kiadó in 2022, makes this classic tale accessible to German-speaking audiences. Translated with care and precision, it preserves the depth and emotional resonance of Gárdonyi’s original narrative. With its sweeping scope and timeless themes, Sterne von Eger is a must-read for fans of historical epics and adventure stories.

Sterne von Eger (Egri csillagok auf Ungarisch) von Géza Gárdonyi ist ein monumentales Werk der historischen Fiktion, das die legendäre Belagerung von Eger im Jahr 1552 lebendig werden lässt. Dieser packende Roman erzählt die Geschichte einer kleinen ungarischen Garnison und ihrer heldenhaften Verteidigung gegen überwältigende osmanische Streitkräfte. Durch lebendige Erzählweise und sorgfältig ausgearbeitete Charaktere vermittelt Gárdonyi den Mut, die Kameradschaft und das Opfer derjenigen, die standhaft vor Widrigkeiten blieben.

Diese Hardcover-Ausgabe, veröffentlicht von Corvina Kiadó im Jahr 2022, macht dieses klassische Werk für deutschsprachige Leser zugänglich. Sorgfältig und präzise übersetzt, bewahrt sie die Tiefe und emotionale Resonanz von Gárdonyis Originalnarrativ. Mit seinem weitreichenden Umfang und zeitlosen Themen ist Sterne von Eger ein Muss für Fans historischer Epen und Abenteuergeschichten.

Product Features / Produktmerkmale

  • Format & Dimensions / Format & Abmessungen: Hardcover, approx. 5.5 x 8.5 inches / Hardcover, ca. 5,5 x 8,5 Zoll
  • Page Count / Seitenanzahl: 640 pages / 640 Seiten
  • Language / Sprache: German (Translated from Hungarian) / Deutsch (aus dem Ungarischen übersetzt)
  • Target Audience / Zielgruppe: Adults, history enthusiasts, fans of adventure fiction / Erwachsene, Geschichtsliebhaber, Fans von Abenteuerromanen
  • Content Focus / Inhaltsschwerpunkt: The Siege of Eger, heroism, Hungarian history, Ottoman-Hungarian conflicts / Die Belagerung von Eger, Heldentum, Ungarische Geschichte, Osmanisch-Ungarische Konflikte

Interesting Facts / Interessante Fakten

Author Spotlight / Autor im Fokus:

  • Géza Gárdonyi (1863–1922) was one of Hungary’s most beloved authors, known for his meticulous research and vivid storytelling. His works often blend historical accuracy with compelling narratives, making them enduring classics.
  • Géza Gárdonyi (1863–1922) war einer der beliebtesten ungarischen Autoren, bekannt für seine akribische Recherche und lebendige Erzählweise. Seine Werke verbinden oft historische Genauigkeit mit fesselnden Erzählungen, wodurch sie zu zeitlosen Klassikern wurden.

Thematic Depth / Thematische Tiefe:

  • Sterne von Eger explores universal themes such as bravery, loyalty, and resilience, offering readers a profound meditation on the human spirit in times of crisis.
  • Sterne von Eger untersucht universelle Themen wie Mut, Loyalität und Widerstandsfähigkeit und bietet den Lesern eine tiefe Reflexion über den menschlichen Geist in Krisenzeiten.

Historical Context / Historischer Kontext:

  • Set during the 16th century, the novel provides a detailed account of the Ottoman-Hungarian wars, focusing on the pivotal Siege of Eger. Gárdonyi’s portrayal of this event has become a cornerstone of Hungarian national identity.
  • Im 16. Jahrhundert angesiedelt, liefert der Roman eine detaillierte Darstellung der Osmanisch-Ungarischen Kriege und konzentriert sich auf die entscheidende Belagerung von Eger. Gárdonyis Darstellung dieses Ereignisses ist zu einem Eckpfeiler der ungarischen Nationalidentität geworden.

Global Appeal / Globale Reichweite:

  • Although deeply rooted in Hungarian history, the story’s themes of courage and sacrifice resonate across cultures, ensuring its relevance for international readers.
  • Obwohl die Geschichte tief in der ungarischen Geschichte verwurzelt ist, sprechen ihre Themen von Mut und Opferbereitschaft über Kulturen hinweg an und gewährleisten so ihre Relevanz für internationale Leser.

Publishers / Verlagsinformation

Published by Corvina Kiadó in 2022. All rights reserved under ISBN 9789631361872 / 978-9631361872. Printed in Hungary.
Herausgegeben von Corvina Kiadó im Jahr 2022. Alle Rechte vorbehalten unter ISBN 9789631361872 / 978-9631361872. Gedruckt in Ungarn.

Hashtags / Hashtags

English:

#SterneVonEger #GezaGardonyi #HistoricalFiction #CorvinaKiado #HungarianHistory

German:

#SterneVonEger #GezaGardonyi #HistorischerRoman #CorvinaKiado #UngarischeGeschichte

Sterne von Eger (Német)

Am folgenden Morgen dröhnten die Geschütze nicht. Die Zelte schimmerten noch von den Hügeln und Bergabhängen herüber, aber Türken waren nicht zu sehen.
„Wir müssen auf der Hut sein“, sagte Dobó besorgt, „dahinter kann eine Kriegslist stecken.”
Und er ließ an den unterirdischen Höhlen und an den Einsturzstellen der Mauern Wachen aufstellen.
Denn oben auf den Wehrgängen konnte man nirgends mehr recht stehen. Die Burg glich einer von Mäusen angeknabberten Mandeltorte. An manchen Stellen stürzte das Gemäuer ein, wenn man darauftrat.
Als das Burgvolk die unheimliche Ruhe und die seltsame Menschenleere der türkischen Zelte betrachtete, sagte plötzlich jemand nur so als Vermutung:
„Sie sind fort...”
Und wie ein Lauffeuer sich rasch auf der dürren Heide ausbreitet, so liefen die Worte durch die ganze Burg.
„Sie sind fort! Sie sind fort!”
Immer lauter und freudiger klang es:
„Sie sind fort! Sie sind fort!”
Die Offiziere ließen aber niemanden aus der Festung hinaus.
Eine Viertelstunde nach Sonnenaufgang meldeten die Wachen, eine Frau nähere sich. An dem schwarzseidenen Feredsche, den sie um den Kopf trug, erkannte man, daß sie eine Türkin war.
Sie kam auf einem Maulesel von Maklár her geritten. In dem Sattel mit hohem Knopf saß vor ihr ein kleiner ungarischer Knabe. Ein etwa fünfzehnjähriger Mohrenknabe führte das Maultier am Zaum.
Der Frau wurde kein Tor geöffnet. Wie hätte man auch ein Tor öffnen können, es war ja keines mehr da.
Sie ritt durch die Bresche neben dem ehemaligen Tor in die Burg. Sie konnte nicht Ungarisch, deshalb rief sie nur:
„Dobó! Dobó!”
Dobó stand oben auf den Trümmern des Tores und spähte in die Gegend von Füzes-Abony. Er hatte die türkische Frau kommen sehen und sich auch gleich gedacht, daß sie die Mutter des kleinen Selim sei. Als sie nun seinen Namen rief, humpelte er hinunter.
Die Frau warf sich ihm zu Füßen. Dann hob sie den Kopf und streckte, immer noch auf den Knien, Dobó das ungarische Kind hin.
„Selim! Selim!” sagte sie in flehendem Ton und rang dann die Hände.
Der ungarische Knabe mochte etwa sechs Jahre alt sein. Er war braun im Gesicht und hatte kluge Augen. In einer Hand hielt er ein geschnitztes hölzernes Pferdchen.
Dobó legte dem Kind die Hand auf den Kopf:
„Wie heißt du, Kleiner?”
„Jancsi.”
„Und mit dem anderen Namen?”
„Bojnemissza.”
Dobó durchzuckte innige Freude, er wendete sich nach der Sándor-Bastion.
„Gergely! Gergely!” rief er. „Lauft schnell zu Herrn Oberleutnant Gergely!”
Aber Gergely kam schon von der Bastion her angerannt.
„Jancsi ! Mein Jancsi !” rief er und hatte Tränen in den Augen.
Er drückte das Kind an sich, herzte und küßte es.
„Komm zur Mutter!”
Die Türkin griff mit allen zehn Fingern wie mit Krallen nach dem Knaben und packte ihn, wie der Adler ein Lamm.
„Selim !” schrie sie, die Augen kreisrund aufgerissen. „Selim !”
Sie war offensichtlich bereit den Knaben zu zerreißen, wenn sie ihr Kind nicht bekäme.
Eine Minute später eilte Eva in flatterndem Unterrock aus dem Palas. Sie hatte einen weißen Verband um die Stirn, aber ihre Wangen waren rot vor Freude. Der kleine Selim lief an ihrer Hand neben ihr her.
Beide Mütter flogen mit ausgestreckten Armen ihren Kindern entgegen.
Die eine rief
„Selim !”
Die andere:
„Mein Jancsi!”
Und beide knieten nieder, jede bei ihrem Kind und umarmten, küßten und herzten es.
Und wie die Frauen dort einander gegenüber knieten, begegneten sich ihre Blicke, und sie reichten einander die Hand.

Nirza von Schühing

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Product Reviews

No reviews yet Write a Review