Description
Karl Ditters von Dittersdorf - Il barone di Rocca Antica DVD 2006 / Directed by János Tóth / Savaria Baroque Orchestra on period instruments / Conducted by Pál Németh / Hungaroton Classic DVD
HDVD 32406
UPC 5991813240651
REGION 0 PAL DVD (ALL REGIONS)
MADE IN Hungary
AUDIO: Hungarian 5.1, Hungarian 2.0
SUBTITLES: Hungarian, English, German, French, Italian, Spanish
Total Runtime: 106 minutes
Hungarian Summary:
Karl Ditters von Dittersdorf osztrák zeneszerzőt már ifjú korában rendkívüli képességű hegedűsként ismerték. 1761-től a bécsi udvari Opera zenekarának tagja lett, 1763-ban virtuóz hegedűjátékával Itáliában aratott sikereket. 1765–69 Michael Haydn utódaként a nagyváradi püspöki zenekar karmestere volt, ahol igen jó hangszeres és énekesgárda állt rendelkezésére.
Az együttes feloszlatása után a németországi Johannisbergben vállalt állást a boroszlói hercegérsek rezidenciáján, ahol a kis színháznak számos operát írt. 1773-ban nemesi címet kapott. Élete során többször töltött hosszabb-rövidebb időt Bécsben, ahol Mozarttal, Haydnnnal muzsikált. Itt írta legjelentősebb oratóriumait és operáit. A bécsi hagyományokhoz kapcsolódó színpadi műveivel a német vígopera megalapítói közé tartozott.
Több mint 30 operája közül néhányat Eszterházán, is előadtak. Bár 1774-ben a császár felajánlotta neki az udvari karmesteri tisztet, Dittersdorf hű maradt a johannisbergi színházhoz. Színpadi, oratorikus, és egyházzenei kompozíciói mellett számos hangszeres darabot írt: mintegy 100 szimfóniát, számos divertimentót, versenyműveket, különféle összeállítású kamaraműveket, szonátákat, zongoraműveket.
Il Barone di Rocca Antica - operetta giocosa in due atti
Il Barone di Rocca Antica - vígopera két felvonásban
Kóbor Tamás
Fodor Beatrix
Károly Edit
Bretz Gábor
Savaria Baroque Együttes
korhű hangszereken
Savaria Baroque Orchestra on period instruments
Vezényel / Conducted by Németh Pál
German Summary:
Von den über vierzig Opern des Karl Ditters von Dittersdorf hat nur Doktor und Apotheker (1786), das bedeutendste deutschsprachige Singspiel nach Mozarts Entführung, einen bescheidenen Platz im Repertoire behaupten können. Seine auf einen italienischen Text geschriebene zweiaktige Buffa Il Barone di Rocca Azzurra war eine Auftragsarbeit für den Breslauer Hof, an dem er 1769-76 angestellt war. Das Libretto Giuseppe Petrosellinis, das zuvor schon von Antonio Salieri vertont worden war, verbindet Elemente der Gesellschaftskomödien Goldonis mit dem Mummenschanz der neapolitanischen Opera buffa. Die reiche Beatrice macht sich in diversen Verkleidungen an den geliebten und treulosen Baron Arsura heran, der ihr einst die Ehe versprochen hatte und mittlerweile völlig abgebrannt ist, und zieht ihn schließlich erfolgreich an Land. Nebenbei ordnet sie auch das Verhältnis von dessen Verwalter Giocondo mit dem in diesen verliebten Bauernmädchen Lenina. Das ist ein nettes Nichts von einem Stück, das Dittersdorfs musikalische Phantasie gleichwohl sehr beflügelt hat. Zwar hört man, was der Komponist sich von Pergolesi und Galuppi abgeguckt hat, doch seine Einfälle sind prägnant, ob in den Dacapo-Arien, den Couplets, den Duetten oder den breit angelegten Finali. Es gibt keine Durststrecken und so bereitet das Werkchen über fast zwei Spielstunden hinweg uneingeschränktes Plaisir.
Die Aufführung im Schlosstheater von Gödöllö rückt die Qualitäten der Oper ins rechte Licht. János Tóth, ein herausragender Sängerdarsteller der Budapester Staatsoper, zeichnet für die unambitionierte, gediegene Inszenierung verantwortlich, deren Aktionen ganz aus dem Geist der Musik entwickelt sind. Die sängerischen Leistungen sind durchweg erfreulich und vielversprechend. Tamás Kóbor zeigt als Baron einen klangschönen, kultiviert geführten Mozart-Tenor, Gábor Bretz läßt als Giocondo einen robusten und beweglichen Baß hören, der auch als Figaro oder Leporello Effekt machen würde und Beatrix Fodor als Beatrice empfiehlt sich nachhaltig als Donna Elvira. Eine Klasse für sich ist Edit Károly, die das Bauernmädchen mit unaufgesetztem Spielwitz darstellt und mit qualitätvoller Soubrettenstimme singt. Sie möchte man gerne als Despina erleben. Pál Németh leitet die Vorstellung vom Cembalo aus und schafft mit dem auf Originalinstrumenten spielenden Savaria Barock-Orchester einen drahtigen, pulsierenden Klang, der das Geschehen zugleich dramatisch akzentuiert.
Tracklist / Scenes:
1 Main Title
2 (Komische Oper in 2 Akten), Sinfonie (1. Akt)
3 Mi fa sempre
4 Ebben dunque parlate
5 Che mal ti fece
6 Tu non hai dell' umano
7 Vieni, vieni, i mio tesoro
8 La povera Lenina
9 Rondinella pellegrina
10 Addio bel giovanetto
11 Ragazza, voi siete
12 Ah, voglio regalarvi
13 Tu che ferita
14 Ci son pur arrivato
15 Già mi chiama
16 Dunque coi siete nobile?
17 Birboncelli disgraziati
18 Si tratto d'una dama
19 Non è cosa naturale
20 Bravi, bravi (2. AKt)
21 Giocondo!
22 Dille, chi mi perdoni
23 Più non sono l'indovina
24 Voglio dire al barone
25 Finchè son vella e giovane
26 Io vengo a far
27 Voglio che sappia
28 M'ha promesso Beatrice
29 Che intesi mai?
30 Sento, ohimè
31 Ecco, signor padrone
32 Che non farei
33 Non so se Beatrice
34 Barbaro in questo stato
35 End Credits
- Tamás Kóbor (Baron Arsura)
- Beatrix Fodor (Beatrice, Geliebte des Barons Arsura)
- Edit Károly (Lenina, Bauernmädchen)
- Gábor Bretz (Giocondo, Gutsverwalter des Barons Arsura)
- Savaria Baroque Orchestra (Orchester)
- Pál Németh (Dirigent)
- János Toth (Regie)