Description
Das Adlon - Eine Familiensaga 2xBluray Disc 2013 Teil 1-3 mit Bonusmaterial / Directed by Uli Edel / Starring: Nona Maaß, Josefine Preuß, Heino Ferch, Marie Bäumer, Maria Ehrich
UPC 5050582942101
MADE IN EU
Bly-ray Disc / BD829421018
Audio: German 5.1, German 2.0
Subtitles: German HOH
Runtime: 313 minutes (2 discs)
German Summary:
Das Adlon. Eine Familiensaga ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm, der am 6., 7. und 9. Januar 2013 im Zweiten Deutschen Fernsehen erstgesendet wurde. Produziert hat ihn Oliver Berben, Regie führte Uli Edel. Schauplatz vieler Szenen ist das Berliner Hotel Adlon, das den Schnittpunkt der Erzählung über die Gründerfamilie Adlon und über eine zweite, fiktive Familie bildet. Der Film umfasst die Zeit von der Baugenehmigung des Hotels im Jahr 1904 bis zu seiner Wiedereröffnung im Jahr 1997. Dabei spielt er in verschiedenen Epochen der jüngeren deutschen Geschichte, vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg, die „Goldenen Zwanziger Jahre“, die Zeit des Nationalsozialismus mit dem Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit, die ersten Jahre der DDR bis in das Berlin der 1990er Jahre.
Teil 1 (1904–1918)
Der Restaurantbesitzer Lorenz Adlon plant den Bau eines großen und modernen Hotels im Herzen Berlins am Brandenburger Tor. Er findet die Unterstützung Kaiser Wilhelms II., der das Hotel nach der Eröffnung im Jahr 1907 häufig für Staatsgäste bucht. Zu Adlons Freunden und Finanziers zählt der erfolgreiche Kolonialunternehmer Gustaf Schadt. Das Schicksal der Familie Schadt bildet einen weiteren und dramatischeren Handlungsstrang neben dem der Familie Adlon.
Alma, die Tochter von Gustaf und Ottilie Schadt, hat ein nicht standesgemäßes Verhältnis mit Friedrich Loewe, dem Sohn des Kutschers, das nicht ohne Folgen bleibt. Um einen Skandal zu vermeiden, gibt die Großmutter Ottilie Schadt die heimlich geborene Tochter Sonja als ihr eigenes Kind aus. Alma soll den adligen Offizier Siegfried von Tennen heiraten, doch sie weigert sich und wendet sich der amerikanischen Fotografin Undine Adams zu, mit der sie schließlich in die Vereinigten Staaten auswandert und dort bis nach dem Ersten Weltkrieg bleibt. Ihre Tochter Sonja bleibt bei ihren Großeltern und wächst als deren Tochter auf. Galla, das schwarze Dienstmädchen des Hauses, wird für sie zu einer engen Vertrauten. Der Vater des Kindes, Friedrich Loewe, erhält eine Stelle als Page im Hotel Adlon, wo er in den nächsten Jahren zum Concierge aufsteigt.
Der erste Teil endet mit dem Ersten Weltkrieg und dem Umsturz in Berlin, der schließlich zum Ende des Kaiserreichs führt. Nach dem Verlust der deutschen Kolonien kehrt Gustaf Schadt todkrank nach Berlin zurück und stirbt wenig später. Auf dem Sterbebett teilt er Sonja mit, dass in Wahrheit ihre vermeintliche Schwester Alma ihre Mutter ist. Alma kommt zum Begräbnis ihres Vaters mit ihrer Lebensgefährtin Undine nach Berlin zurück und nimmt auch Kontakt mit Friedrich Loewe auf, den sie schließlich auch mit der gemeinsamen Tochter zusammenbringt. In Almas und Undines Begleitung taucht die Deutschamerikanerin Hedda Berger im Adlon auf und weckt das Interesse des Juniorchefs Louis Adlon.
Teil 2 (1918–1933)
Zu Beginn des zweiten Teils nimmt sich die vom Tod ihres Mannes tief getroffene Ottilie Schadt das Leben. Alma kehrt mit Undine nach Amerika zurück, Sonja weigert sich, sie zu begleiten, und bezieht ein Appartement im Adlon. Dort lernt sie den jüdischen Pianisten und Journalisten Julian Zimmermann kennen und verliebt sich in ihn.
Louis Adlon lässt sich gegen den Willen seines Vaters Lorenz von seiner Frau Tilly, mit der er fünf Kinder hat, scheiden, um Hedda Berger zu heiraten. 1921 wird der Seniorchef Lorenz Adlon beim Brandenburger Tor von einem Lastwagen überfahren und stirbt wenig später. Sohn Louis übernimmt mit seiner neuen Frau das Hotel und führt es durch die Wirren der Inflationszeit. In den „Goldenen Zwanziger Jahren“ erblüht das Hotel, gelangt zu Weltruhm und beherbergt die bedeutendsten Persönlichkeiten der Zeit.
Sonja Schadt beginnt eine Karriere beim Rundfunk; ihren Freund Julian Zimmermann verliert sie aus den Augen, bis sie nach einiger Zeit zu seiner jüdischen Hochzeit mit der Schauspielerin Tamara Lieberkoff eingeladen wird. Ein Freund aus Kindertagen, Sebastian von Tennen, der Bruder Siegfrieds von Tennen, begleitet sie. Siegfried ist inzwischen der NSDAP beigetreten und ein führender SA-Mann in Berlin geworden. Nach einem Auftritt von Josephine Baker in Berlin im Jahr 1926 kommt es vor dem Theater zu rassistischen Protesten einer SA-Truppe unter Führung Siegfrieds, in deren Verlauf Galla tödlich angeschossen wird. Sonjas männliche Begleiter Julian und Sebastian werden als Rassenschänder verprügelt. Eine Anzeige bei der Berliner Polizei bleibt ergebnislos.
Zu Beginn der 1930er Jahre finden Julian Zimmermann, der sich von seiner Frau getrennt hat, und Sonja Schadt endgültig zusammen. Nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ gerät Sonja bei ihrer Rundfunkarbeit mehr und mehr in Konflikt mit den neuen Machthabern. Ein inzwischen angepasster Sebastian von Tennen, in führender Position im Haus des Rundfunks tätig, versucht sie für die „neuen Ideen“ zu gewinnen, doch sie muss erleben, wie nach dem Reichstagsbrand ihr Freund Julian verhaftet und für drei Jahre in „Schutzhaft“ genommen wird.
Teil 3 (1933–1997)
Sonja Schadt besucht Julian Zimmermann im Schutzhaftlager und teilt ihm mit, dass sie schwanger ist. Erst drei Jahre später wird er entlassen und kehrt zu Sonja und Tochter Anna-Maria zurück. Er will Deutschland verlassen. Bei der Entgegennahme eines falschen britischen Passes wird er von der Gestapo verhaftet. Sebastian von Tennen setzt sich dafür ein, dass Julian nicht vor Gericht kommt, sondern „nur“ ins Ausland abgeschoben wird. Da er glaubt, Sonja habe ihn verraten und sich für die Zusammenarbeit mit den Nazis entschieden, nimmt Julian die gemeinsame Tochter mit und bleibt verschollen. Sonja wehrt sich gegen Annäherungsversuche Sebastians und kündigt beim Rundfunk. Sie findet im Adlon an der Seite ihres Vaters eine Anstellung an der Rezeption.
Im Hotel versucht Louis Adlon sich aus der Politik herauszuhalten, was zur Folge hat, dass das Adlon von den Nazis gemieden wird, obwohl Louis und Hedda Adlon in die NSDAP eintreten. Im Zweiten Weltkrieg und besonders im Kampf um Berlin wird das Adlon mehr und mehr zum Lazarett. 1945 verlassen Louis und Hedda das Hotel, um auf ihr Landgut in Neu Fahrland zu ziehen. Friedrich Loewe und seine Tochter Sonja halten die Stellung im Hotel. Der gesundheitlich angeschlagene Louis Adlon wird von einem russischen Kommando verhaftet, verhört und entlassen, stirbt aber auf dem Heimweg in sein Landgut an einem Herzinfarkt.
Cast / Besetzung:
Rolle | Schauspieler | Folge |
---|---|---|
Sonja Schadt | Nona Maaß | 1 |
Josefine Preuß | 1–3 | |
Rosemarie Fendel | 1–3 | |
Louis Adlon | Heino Ferch | 1–3 |
Hedda Adlon | Marie Bäumer | 1–3 |
Alma Schadt | Maria Ehrich | 1 |
Anja Kling | 1–2 | |
Friedrich Loewe | Kai Malina | 1 |
Wotan Wilke Möhring | 1–3 | |
Margarete Loewe | Katharina Wackernagel | 1–3 |
Siegfried von Tennen | Alexander Becht | 1 |
Jürgen Vogel | 2–3 | |
Sebastian von Tennen | unbekannter Kinderdarsteller | 1 |
Johann von Bülow | 2–3 | |
Lorenz Adlon | Burghart Klaußner | 1–2 |
Ottilie Schadt | Sunnyi Melles | 1–2 |
Undine Adams | Christiane Paul | 1–2 |
Galla | Thelma Buabeng | 1–2 |
Tilly Adlon | Evamaria Salcher | 1–2 |
Gustaf Schadt | Thomas Thieme | 1 |
Kaiser Wilhelm II. | Michael Schenk | 1 |
Rudolf | Johannes Klaußner | 1 |
Julian Zimmermann | Ken Duken | 2–3 |
Billy Wilder | Arndt Schwering-Sohnrey | 2–3 |
Louis Adlon jr. | Tom Schilling | 2–3 |
Tamara Lieberkoff | Nora von Waldstätten | 2–3 |
Josephine Baker | Ligia Manuela Lewis | 2 |
Anna-Maria Zimmermann | Zaira Sunshine Niepmann | 3 |
Mathilde Bundschuh | 3 | |
Sowj. Offizier im Adlon | Waléra Kanischtscheff | 3 |
Madame Otero | Ana Kavalis | 1 |
Film | |
---|---|
Originaltitel | Das Adlon. Eine Familiensaga |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Länge | 313 Minuten |
Altersfreigabe | FSK Teil 1: 6, Teil 2 und 3: 12 |
Stab | |
Regie | Uli Edel |
Drehbuch | Rodica Doehnert, Uli Edel |
Produktion | Oliver Berben |
Musik | Marco Meister, Robert Meister, Bernd Wefelmeyer |
Kamera | Hanno Lentz |
Schnitt | Julia Oehring |